aua!

der rover muss zum arzt

Tatort und -zeit: Eppendorfer Weg, gestern abend...

In·spi·ra·ti'on

(f.; -, -en) 1 Anregung, Einfall 2 Erleuchtung, Eingebung 3 Einatmung; Ggs Expiration [<lat. inspiratio "das Einhauchen, Eingebung"]

fassbrause nun auch auf dem kiez

Kiez-Kultur im Schmidt-Theater. Die Kiez-Soap hat ein wenig gelitten, seit die Hauptdarstellerin "auf einer Chor-Freizeit Abba-Lieder trällert", aber lustig wars. Endlich mal wieder "Kultur"! Weil es keine Karten mehr gab, saßen wir hinten bei den Reisebussen, die das Hamburger "Kulturprogramm" abgrasen ("Gestern warn wir in König der Löwen, was Hugo?").

Auf dem Rückweg am neuen Daniel Wischer vorbeigekommen. Ist noch nicht ganz fertig, aber bald kann man auch auf dem Kiez Fassbrause mit Bratfisch kaufen.

restposten


Mädelsabende sind eine feine Sache. Besonders herausragend und im Gedächtnis verhaftend sind aber jene, an denen wieder einmal eine von uns der versammelten Runde verkündet, sie wolle nun ihren langjährigen Liebsten heiraten. In solcher Runde werden dann Details erfragt, Pläne geschmiedet und Tipps gegeben. Und viel Wein getrunken. (Gestern abend aus versehen der Wein, den die Gastgeberin nebst neu-Gatten zu ihrer Hochzeit geschenkt bekommen hatten, was dann für Unstimmigkeiten bei ihrer abwesenden und besseren Hälfte sorgte.)

Dass es immer einige gibt, die sich in dieser Konstellation fragen, warum sie sich jetzt gerade eigentlich so übrig geblieben fühlen, weil es niemanden gibt, mit dem sie sich über irgen etwas so einig sind, wie offensichtlich die meisten Anwesenden, muss wohl am Wein liegen.

wann werde ich endlich begreifen,

dass man Bücher nicht nur kaufen, sondern auch lesen kann?

Und das mir als Bibliothekarin! Und was macht eigentlich der Server? Bis ich diese dumme Frage mal posten konnte, ist mindestens eine halbe Stunde vergangen.

brause:

ein schoenes Wort. So dynamisch. Aber welches Kind weiß heute schon noch, was das ist? Klebriges grünes Zeug: Waldmeisterbrause gibt es heut meist nur noch in östlichen Gefilden. Oder weiß irgendjemand eine Bezugsquelle dafür im Raum Hamburg?

Ich bin jedenfalls dafür, das schöne Wort "Brause" zu schützen und überall dort zu verwenden, wo es auch nur einigermaßen passt. Brause in Einwegflaschen - da kommt keine Frage auf - kostet immer Dosenpfand, soviel ist klar. Wer keinen Pfand bezahlen will, nimmt halt Brausepulver. Und wer bei Penny einkaufen geht, zahlt sowieso keinen Pfand. Dort gibt der Kunde nur so eine Art zinslosen Kredit, den er wieder zurückeinlösen kann, wann immer er will. Flaschen wollen die dort sowieso nicht sehen. Begründung: "Ist uns egal, was sie mit den Flaschen machen, die landen sowieso auf dem gleichen Müll, wie alles andere auch." Na wenn ich da mal nicht aufbrausend werde!