die entdeckung des himmels
im Lieblingskino gesehen. Das Buch war schön umgesetzt und Stephen Fry war mal wieder famos. Nur der Schluss hat mich - wie im Buch - genervt. Vielleicht ein bisschen weniger.
im Lieblingskino gesehen. Das Buch war schön umgesetzt und Stephen Fry war mal wieder famos. Nur der Schluss hat mich - wie im Buch - genervt. Vielleicht ein bisschen weniger.
sagte meine Kindergärtnerin Frau Laubenstein früher immer, wenn die Sesamstraße kam. Denn der erste Vorspann wurde bei uns im Kindergarten gedreht. Heutzutage treffe ich Samson und Co. in der Kantine. Trotz der 30 Jahre dazwischen kann ich ab und zu auch heute noch die kleinen Racker sehen, mit denen ich damals meine Zeit verbracht habe. Und weil ich damals nicht mit den anderen über den Äther ging, hier ein kleines Suchfoto:
Fischstäbchen standen heute auf dem Speiseplan. So richtig mit Kartoffelbrei, wie früher. Auch wie früher: Käpt'n Iglo ist wieder in einen älteren Herrn mit Rauschebart zurückmutiert - den Smartie haben sie rausgeschmissen. Es lebe der alte Haudegen!
stolperte ich über diesen Karton. Was mag das sein? Meine Phantasie wird strapaziert, während ich die Treppen hochwanke. Egal, Hauptsache ins Bett jetzt. | ![]() |
Wenn ich ab jetzt alles nur noch mit Lust und Freude tun möchte, dann kann ich mit dem Frustessen ja eigentlich aufhören. Durch die golfballartigen Mandarinen von Penny muss ich mich dann auch nicht mehr durchbeißen;-)